Ablenkung, durch die Begünstigung von Zerstreuung, ist ein zentrales Konzept, das oft im Kontext gesellschaftlicher Ereignisse wie Kunst- und Kulturveranstaltungen oder großen Sportevents betrachtet wird. Solche Events können gezielt eingesetzt werden, um die öffentliche Aufmerksamkeit von drängenden gesellschaftlichen Themen abzulenken.

Durch die Schaffung von Begeisterung und Gemeinschaftsgefühl wird eine emotionale Verbindung erzeugt, die leicht von wirtschaftlichen Interessen gelenkt werden kann. Manipulation der öffentlichen Meinung geschieht subtil, indem Menschen in eine Welt der Ablenkung gezogen werden, in der kritische Diskussionen in den Hintergrund geraten. Diese Technik ermöglicht es bestimmten Akteuren, gesellschaftliche Normen und Werte zu formen, die ihren wirtschaftlichen Interessen dienen und somit eine kontrollierbare und steuerbare Gesellschaft aufrechtzuerhalten.

Indem die öffentliche Wahrnehmung gefördert wird, geraten zentrale soziale Fragen oft in Vergessenheit, was eine strategische Form der Machteinschränkung darstellt.

Ablenkung: