Assoziationen bezeichnet mentale Verknüpfungen von Ideen, Bildern oder Begriffen im Gehirn, die eng miteinander in Beziehung stehen. Ein zentrales Konzept in diesem Zusammenhang sind semantische Netzwerke, die die semantischen Zusammenhänge veranschaulichen, in denen Informationen, Sachverhalte und Bedeutungen in der Wirklichkeit zueinander stehen. Diese Netzwerke bilden sich in unserem Gedächtnis in Form von Assoziationen ab und ermöglichen es uns, Zusammenhänge intuitiv zu erfassen und einen fokussierten Blick auf relevante Informationen zu werfen. Dies beeinflusst unsere Interpretation unserer Wahrnehmungen und damit unsere Wahrnehmung der sowie Sicht auf die Welt.
Unternehmen nutzen diese Mechanismen, um gezielt Werbung und politische Botschaften zu platzieren, was zur Manipulation der öffentlichen Meinungsbildung führen kann, indem Meinungsmacher und Werbetreibende emotionale und kognitive Assoziationen anregen, die im Sinne wirtschaftlicher Interessen wirken, indem sie Bedürfnisse wecken oder bestimmte Zusammenhänge suggerieren.
Durch gezielte Ansprache der Wahrnehmung und das Auslösen von mit bestimmten Assoziationen verbundenen Emotionen, lassen sich somit auch tiefere psychologische Reaktionen erzielen, die über bloße Information hinausgehen und eine gezielte Perspektivverlagerung veranlassen.
Assoziation:
Übersicht
Kostenlose Medieninhalte und unabhängiger Journalismus für alle.
Partner
Geben Sie uns ihre e-mail, um sich mit uns zu vernetzen. So können wir sie über unsere Arbeit auf dem Laufenden halten.
© 2024. All rights reserved.