Ein Feindbild beschreibt eine negative Wahrnehmung und Darstellung einer Person, Gruppe oder Nation, die oft als Bedrohung wahrgenommen wird. Um ein solches Feindbild gezielt zu erschaffen, kommen verschiedene Mittel und Methoden zum Einsatz.
Politische Propaganda kann dabei helfen, stereotypes Denken zu fördern und emotionale Reaktionen zu wecken. Medienberichterstattung spielt eine zentrale Rolle, indem sie selektiv Informationen präsentiert und bestimmte Narrative verstärkt. Bildungssysteme und soziale Netzwerke tragen ebenfalls zur Verbreitung von Feindbildern bei.
Die Ziele, die hinter der Schaffung eines Feindbildes stehen, sind vielfältig: Sie reichen von der Mobilisierung der Bevölkerung für politische Zwecke bis zur Legitimierung von Gewaltanwendung oder militärischem Handeln. Letztlich dient ein Feindbild oft der Gruppenkohäsion, da es ein gemeinsames Ziel gegen einen vermeintlichen Gegner schafft und somit die eigene Identität stärkt.
Feindbild:
Übersicht
Kostenlose Medieninhalte und unabhängiger Journalismus für alle.
Partner
Geben Sie uns ihre e-mail, um sich mit uns zu vernetzen. So können wir sie über unsere Arbeit auf dem Laufenden halten.
© 2024. All rights reserved.