Framing ist eine zentrale Manipulationstechnik, die die Wahrnehmung und Interpretation von Informationen beeinflusst, indem bestimmte Aspekte betont oder hervorgehoben werden. Durch die gezielte Auswahl und Präsentation von Informationen können Meinungen und Einstellungen einer Zielgruppe geprägt werden. In der Kommunikationswissenschaft wird Framing häufig analysiert, um die Wirkung von Medienberichten, politischen Diskursen und Werbung zu verstehen.

Es erfolgt eine bewusste Gestaltung von Kontext und Bedeutung, die es dem Sender ermöglicht, die Reaktion des Empfängers zu steuern. Beispiele für Framing finden sich in der politischen Kommunikation, wo die Art und Weise, wie Themen präsentiert werden, entscheidend für die öffentliche Meinung sein kann.

Effektives Framing kann positive oder negative Assoziationen hervorrufen und somit die Entscheidungsfindung und das Verhalten von Individuen nachhaltig beeinflussen. In einer zunehmend komplexen Informationslandschaft ist das Verständnis dieser Technik von großer Bedeutung für alle, die kommunizieren und argumentieren möchten.

Framing: