Die Medienlandschaft bezeichnet das gesamte Spektrum an Medienangeboten, die in einer bestimmten Gesellschaft existieren und über verschiedene Kanäle verbreitet werden. Sie umfasst unterschiedliche Bereiche wie Printmedien, Rundfunk, Fernsehen, Online-Medien und soziale Netzwerke.

Eine vielfältige Medienlandschaft ist entscheidend für die demokratische Meinungsbildung, da sie den Zugriff auf Informationen und unterschiedliche Perspektiven erleichtert. Sie fördert die pluralistische Diskussion in der Gesellschaft und trägt zur Bildung eines kritischen Publikums bei.

Branchen wie Journalismus, Film- und Fernsehproduktion, sowie digitale Plattformen spielen eine zentrale Rolle in dieser Landschaft. Zudem sind Bildungseinrichtungen und kulturelle Institutionen wichtige Akteure, die zur Medienkompetenz der Bevölkerung beitragen.

Eine ausgewogene Mischung dieser Medienformate ermöglicht es den Bürgern, informierte Entscheidungen zu treffen und sich aktiv am gesellschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Daher ist die Unterstützung und der Schutz dieser Vielfalt von großer gesellschaftlicher Bedeutung.

Medienlandschaft: